Methodische Strukturierung mit der One Minute To-Do List

jdetemple Job & Karriere

Wer kennt es nicht – die To-Do Listen werden gefühlt von Jahr zu Jahr länger, die Mails im Postfach stapeln sich. Die Bewältigung der täglichen Aufgaben und Projekte bedarf Struktur und einer Priorisierung. Dafür hat der Zeitmanagement-Experte Michael Linenberger die „One Minute To-Do List“ entwickelt. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Aufgaben nach Dringlichkeit zu sortieren. Dazu benötigt man ein Blatt Papier oder am besten direkt eine digitale Alternative, beispielsweise Outlook oder Trello. Jetzt erstellt man drei Spalten oder Listen und organisiert die Aufgaben wie folgt:

Hohe Priorität/Heute wichtig

Diese Aufgaben müssen heute erledigt werden. Es sollten nicht mehr als fünf Themen sein. Diese Liste wird stündlich überprüft, alle bearbeiteten Aufgaben werden gelöscht.

Mittlere Priorität/Bald wichtig

Das sind Aufgaben, die innerhalb der nächsten zehn Tage erledigt werden müssen. Hier sollte man sich auf maximal 20 Themen beschränken. Diese Liste sollte einmal täglich überprüft werden, alle bearbeiteten Aufgaben werden wieder gelöscht.

Niedrige Priorität/Irgendwann wichtig

Alle anderen, nicht zeitkritischen Aufgaben fallen in diese Kategorie. Es gibt daher auch keine Beschränkung für die Anzahl der Themen. Diese Liste sollte einmal wöchentlich überprüft werden, auch hier werden alle bearbeiteten Aufgaben gelöscht.