Seit Jahren steht auf Platz eins der Suchmaschinen nur ein Name. Google. Im April 2021 ist Google mit einem Marktanteil von 87,29 % gemessen an Seitenaufrufen Marktführer im globalen Markt für Desktop-Suchmaschinen. Microsofts Suchmaschine Bing liegt bei nur 5,54 Prozent und Yahoo! bei 2,72 Prozent.1
Übrigens: Die zweigrößte Suchmaschine ist YouTube, die ebenfalls zum Google-Mutterkonzern Alphabet gehört, mit zwei Milliarden monatlich eingeloggten Nutzern.2
Doch wie können sich Unternehmen Google jetzt zu eigen machen und welche Vorteile bieten die verschiedenen Möglichkeiten? Das wollen wir uns hier einmal genauer anschauen.

Das Google Universum
Wenn du einen Suchbegriff bei Google eingibst, werden dir verschiedene Ergebnisse angezeigt. Meist ist es ein Mix aus allen drei kostenfreien und kostenpflichtigen Ergebnissen. Wenn man genauer hinschaut, erkennt man den Unterschied zwischen „Organischen Suchergebnissen“, Ergebnissen, die durch „Google My Business“ entstehen und Anzeigen von „Google Ads“. Als Unternehmen solltest du unbedingt genauer hinschauen, denn je weiter oben deine Website im Google Ranking steht, desto öfter wird sie geklickt.
1. Organische Suchergebnisse
Organische Suchergebnisse sind Ergebnisse, die auf der Search Engine Results Page (SERP) (also der Suchergebnisseite) nicht bezahlt werden. Die Position der Website in den natürlichen Suchergebnissen wird durch den Ranking-Algorithmus der Suchmaschine bestimmt. Dieser setzt sich aus einer Vielzahl von Qualitätsfaktoren zusammen. Als Unternehmen kannst du die Inhalte Ihrer Websites mit der sogenannten Suchmaschinenoptimierung (SEO) so verfassen, dass sich die Position Ihrer Website in der Reihe der organischen Suchergebnisse verbessert.
2. Google My Business
Mit Google My Business kannst du kostenfrei Unternehmenseinträge auf Google erstellen. Hinterlege hier Öffnungszeiten, Standorte, Produktinfos und mehr. Kunden und Geschäftspartner können sich so z. B. die schnellste Route zu dir anzeigen lassen.

3. Google Ads
Bei den meisten Suchanfragen erscheinen auf den ersten Plätzen der Ergebnisliste Anzeigen, die mit einem „Google Ads Konto“ geschaltet wurden. Google Ads ist das Werbesystem von Google. Für dein Unternehmen könnte es interessant sein, Anzeigen zu schalten, um auf diese Plätze zu gelangen. Neben diesen sogenannten „Suchkampagnen“ kannst du aber auch proaktiv auf deine Zielgruppe zugehen und App-, Display- und Videowerbung schalten, um auf dich aufmerksam zu machen. Die Vorteile: Die Auffindbarkeit deiner Websites erhöht sich, Sie halten beim Wettbewerb mit, die Kosten sind im Vergleich zu Printanzeigen oftmals niedrig und vor allem bist du nah an deiner Zielgruppe.

Quellen:
1https://de.statista.com/statistik/daten/studie/225953/umfrage/die-weltweit-meistgenutzten-suchmaschinen/
2https://de.statista.com/statistik/daten/studie/718383/umfrage/anzahl-der-monatlich-eingeloggten-nutzer-von-youtube-weltweit/