Interview: 3 Fragen an Monique Müller

jdetemple Job & Karriere

Vertrieb in Zeiten von Homeoffice muss neue Wege gehen. Monique Müller, Geschäftsleiterin Beratung & Akquisition bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein beantwortet im Kurzinterview, mit welchen Veränderungen langfristig zu rechnen ist und welche Kompetenzen Bewerber/innen brauchen, um im Vertrieb erfolgreich zu sein.

1. Wie müssen und sollten Unternehmen den Vertrieb in der Corona-Situation neu aufstellen?

Digitalisierung wird im Vertrieb immer mehr zum Schlüssel: Kunden orientieren sich im Internet und müssen von Unternehmen mit relevanten Informationen versorgt werden. Neben dem eigenen Onlineshop und B2B-Marktplätzen gewinnen soziale Netzwerke weiter an Bedeutung und insbesondere auch virtuelle Events, Webinare und Onlineworkshops. Durch wirkungsvolle Online-Marketingaktivitäten werden für den Vertrieb wertvolle Leads generiert, die bei der Erstellung passgenauer Angebote helfen.

2. Mit welchen Veränderungen rechnen Sie nach Corona langfristig in Bezug auf die Digitalisierung?

Trotz digitaler Durchdringung hat die Corona-Krise verdeutlicht, dass der persönliche Kontakt zum kompetenten Vertriebler unverzichtbar ist. Verkaufskompetenz und Kommunikationsfähigkeiten bleiben wesentliche Erfolgsfaktoren im Vertrieb, dem durch digitale Technologien Entlastung und Freiräume geschaffen werden.

3. Welche digitalen Skills braucht ein/e Bewerber/in, der/die in Ihrem Bereich anfangen möchte?

Entscheidende Skills bleiben Verkaufskompetenz und Kommunikation, in digitaler Hinsicht ist der versierte Umgang mit Suchmaschinen, Sozialen (Business-) Netzwerken wie Xing und LinkedIn, virtuellen Konferenz-Programmen wie Webex, Zoom und intelligenten CRM Lösungen absolute Voraussetzung.