Digitales Lernen

Digitale Bildung für alle
Lebenslanges Lernen
Ortsunabhängig und zeitlich flexibel: Durch die Vielzahl an Onlineangeboten können (und müssen) wir das Lernen viel besser in unseren Alltag integrieren. Ein Podcast, beispielsweise HR aus dem Norden auf dem Weg zur Arbeit verkürzt die Autofahrt und man lernt direkt etwas dazu. Die Sprachapp auf dem Handy lässt uns jeden Tag fünf Vokabeln lernen und die IHK-Weiterbildung nach Feierabend bringt uns beruflich voran.
Für Weiterbildungsinteressierte gibt es vor allem im Rahmen des lebenslangen Lernens viele Online-Angebote. Damit ist nicht nur ein ortsunabhängiges Lernen, sondern auch eine flexible Zeiteinteilung möglich. Mittel sind hier zum Beispiel Lernplattformen mit Online-Kursen oder Videotrainings. Welche Form hier gewählt wird, kommt auf die Art der Inhalte an.

Chance für Unternehmen
Auch für die betriebliche Aus- und Weiterbildung bringt die Digitalisierung einen zusätzlichen Schub. Mitarbeitende müssen nicht unbedingt für mehrere Tage oder Wochen den Betrieb verlassen, sondern können das Lernen den Arbeitsabläufen anpassen. Gamifizierte Fortbildungen, beispielsweise durch das gemeinsame Nutzen einer Lernapp, stärken die Motivation und das Miteinander von Kollegen/innen. Für tiefgehende Themen können Lernplattformen mit Online-Kursen, Videotrainings und Lernabfragen genutzt werden.