Als Führungskraft fungierst du häufig als Allrounder und musst viele Aufgaben gleichzeitig erledigen. Dabei ist die Zeit für Führungsaufgaben häufig knapp. Diese lohnt es sich aber zu nehmen. Die folgenden fünf Rollen zeigen dir auf einen Blick, mit welchen konkreten Tätigkeiten du deine Aufgabe als Führungskraft erfolgreich meisterst.
1. Sei der Moderator in deinem Team
Sorge für ein gutes Arbeitsklima und treffe Entscheidungen mit deinen Mitarbeiter/-innen gemeinsam. Motiviere sie zur Zusammenarbeit, strebe einen gemeinsamen Konsens an, trage zur Konfliktlösung bei und handele Kompromisse aus.
2. Gehe auf individuelle Bedürfnisse ein
Kenne die Bedürfnisse deiner Mitarbeiter/-innen. Dazu solltest du ihnen aktiv zuzuhören, loben und ihre Wünsche unterstützen. Empathie, Verständnis und Fürsorge spielen hier eine entscheidende Rolle. Stelle ein offenes, loyales und faires Verhältnis her und setzte dich für die persönliche Entwicklung jedes Teammitglieds ein.
3. Verfolge eine klare Strategie, kommuniziere Regeln und koordiniere Arbeitsschritte
Indem du Ziele setzt, Aufgaben definierst, Erwartungen formulierst, Pläne erstellst und Prozesse begleitest, kannst du Leistungen gut überprüfen und bewerten. So lassen sich Probleme aufdecken und Lösungen erarbeiten.
4. Sei innovativ
Setze deine Kreativität ein und schaffe Veränderungen, die dem Unternehmen eine neue Perspektive verleihen. Präsentiere sie deinem Team, bereite die Mitglieder darauf vor und setze die Neuerungen um.
5. Repräsentiere dein Team
Da du so Einfluss nach außen ausübst, ist dein Auftreten an dieser Stelle besonders wichtig. Hier hast du unter anderem die Möglichkeit, Ressourcen zu generieren und ein Netzwerk aufzubauen.
Da einige Aufgaben in Konflikt miteinanderstehen oder nicht gleichzeitig ausgeübt werden können, solltest du den unterschiedlichen Tätigkeiten situationsangemessen nachgehen.
Führungsrolle gerecht werden
Kennst du schon das 6-Stufen-Programm für Führungskräfte und Führungsnachwuchs? Hier kannst du mehr darüber erfahren.